Als „deutscher Walt Disney“ wurde der Comic-Verleger Rolf Kauka oft bezeichnet. Der Vergleich ist etwas pauschal. Aber Kauka erkannte früh das Potenzial von Comics.
Musik für die Ewigkeit, Glitzerklamotten, Kunstfell, toupierte Haare, Plateauschuhe: Mamma Mia! Da gab’s am Freitagabend nur eines: Aufbrezeln und mittanzen!
Wer in den 1970ern Jahren jung und mit einem klassischen Klapprad unterwegs war, radelte damit nicht in der angesagtesten Zweiradclique mit. Trotzdem sind Klappräder und Falträder nicht nur unvergessen, sondern heute wieder sehr beliebt.
Mitte der 60er geboren, in den 70ern Fahrradfahren gelernt, um 1980 herum motorisiert unterwegs und immer ein bisschen neidisch geschaut – auf coole Leichtkraftradfahrer oder schicke Popper auf 80er Rollern...
Heute sind sie in jedem Baumarkt, Geschenkeladen oder Elektronikmarkt erhältlich – in Massen, sehr günstig, mit geringem Stromverbrauch dank Leuchtdioden (LED = Light Emitting Diode).
In den 1980er war Dosenbier von Karlsquell oder Hansa-Pils fast ein Statement – von Punks und anderen Nonkonformisten. Heute füllt nahezu jede mittelständische oder große Brauerei ihr Bier auch in Dosen ab.
... lautet die oft zitierte Botschaft an Weihnachtstagen, die an die Überrreichung liebevoll gewählter Weihnachtsgeschenke in vielen deutschen Familien erinnert - alle Jahre wieder seit 1978. Loriot sei Dank!
Ob Polizeipasta, Obstmonster, Vampirmuffins oder Karottendackel – heute gibt es im Web, in Kochbüchern und anderswo unzählige Rezepte für das Kochen mit Kindern. Aber in den 1970ern?
Glanzbilder? Da kommen Kindheitserinnerungen an die Sechzigerjahre auf. Meine Glanzbilder mit Glitzer habe ich immer in einer alten Zigarrenschachtel von meinem Onkel aufbewahrt.
Schon seit fast 200 Jahren gibt es das bunt gemusterte Hawaiihemd. Aber für uns ist es fast untrennbar mit den 1980er Jahren verbunden. Warum das so ist...
Mary Quant verkaufte nicht nur Kleider in ihrer Boutique. Die Britin entwarf auch neue Schnittmuster für Modekreationen, wie Ende der 1960er Jahre für den Minirock.
Die in Deutschland am längsten ausgestrahlte Wild West-Serie ist Bonanza mit Familie Cartwright. Weltweit folgt Bonanza der Westernserie Rauchende Colts auf Platz zwei.