Wer cool war und dem Zeitgeist entsprechen wollte, nervte seine Eltern so lange, bis diese schließlich nachgaben und ihren Teenies eine Vanilia kauften.
Heute sind sie in jedem Baumarkt, Geschenkeladen oder Elektronikmarkt erhältlich – in Massen, sehr günstig, mit geringem Stromverbrauch dank Leuchtdioden (LED = Light Emitting Diode).
Als die deutsche Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg wieder erstarkte, wollten die Menschen viel nachholen – auch beim Essen. Die Trimm Dich Initiative sollte dabei für Gesundheit sorgen.
Von 1984 bis 1989 wurden insgesamt 111 Folgen von Miami Vice gedreht und kurze Zeit später auch in Deutschland ausgestrahlt. Die TV-Serie prägte eine halbe Generation.
Wurdest Du zwischen 1962 und 1972 geboren und hast gleich mit 18 den Führerschein gemacht?
Dann erinnerst Du Dich noch an Autoträume der Achtziger, oder?
Ein Klischee unserer Jugendzeit, das später mit dem Arschgeweih und dem einsetzenden Tribal-Trend begann sich aufzulösen. Heute gibt es keine Tattoo-Tabus mehr.
Was heute Neuseeland oder Australien sind, waren in den 1980er Jahren Bordeaux oder Barcelona – Sehnsuchtsziele deutscher Abiturienten und anderer junger Leute.
... lautet die oft zitierte Botschaft an Weihnachtstagen, die an die Überrreichung liebevoll gewählter Weihnachtsgeschenke in vielen deutschen Familien erinnert - alle Jahre wieder seit 1978. Loriot sei Dank!
Die anrührende Liebesgeschichte Dirty Dancing über die Beziehung des rebellischen Tanzlehrers Johnny mit „Baby“, einer Teenagerin aus gutem Hause, begeisterte Millionen Zuschauer.
Für viele Jugendliche die erste Erfahrung mit Menschen anderer Nationen, gemeinsam Alltag zu erleben und sich besondere Erlebnisse zu verschaffen. Die meisten waren begeistert von der Zeit, manche ernüchtert. Wie ist es Dir ergangen?
In den 1970ern gab es an der Eisbude gegenüber bei uns im Dorf noch Warncke Eis. Das ist leider Mitte der 90er Jahre ausgestorben. Aber die Erinnerung an das Warncke Eis Himmijimmi blieb lebendig.
Für späte Hippies, Altrocker oder frühe Synthie-Pop-Fans. Für Best Ager oder Berufsjugendliche. Das sind unsere top Geschenke für den 60. Geburtstag von Männern:
1976 brachte Yamaha die Enduromaschine XT 500 auf den Markt. Der Einstieg des japanischen Herstellers in die Einzylinder-Viertakt-Welt markierte den Beginn einer Ära.