Startseite | Stöbern

Die Jugend feiern, das Alter zelebrieren,
Wünsche erfüllen!

Klamotten

Mode mit (Strom-)Schlag - Statische Aufladung der guten alten Polyesterklamotten

„Manchmal kommen sie wieder“ ist eigentlich der Titel einer Kurzgeschichte von Steven King aus dem Jahr 1991. Diese Überschrift fiel mir neulich ein, als ich trockene Wäsche von der Leine nahm.
Drinnen

Weihnachtsgeschenke für Männer 50 plus reaktivieren

Ob Lieferprobleme, Krisen oder zu spät bestellt: Manches Geschenk kommt nicht rechtzeitig zu Weihnachten an. Aber es gibt Alternativen...
Zweirad

Yamaha XT 500 - Ewig wummert der Einzylinder

1976 brachte Yamaha die Enduromaschine XT 500 auf den Markt. Der Einstieg des japanischen Herstellers in die Einzylinder-Viertakt-Welt markierte den Beginn einer Ära.
Film

Pater Ralph und viel mehr - Richard Chamberlain

Das vielseitige Schaffen und Engagement des Schauspielstars Richard Chamberlain überrascht viele.
Zweirad

Das Hollandrad - Beliebt, bequem, alltagstauglich auf flacher Strecke

Aufgrund seiner besonderen Form ist das Hollandfahrrad von je her ein Hingucker: Die Fahrer/innen sitzen durch den typisch gebogenen Lenker stets aufrecht.
Musik

Kein Metal ohne Iron Maiden

Der Heavy Metal ist ohne sie nicht denkbar, und es ist kaum zu glauben: Seit 1975 rocken Iron Maiden die Weltbühnen.
Film

Mein Name ist Bond, James Bond

Eine beliebte Frage – wer war oder ist der beste James Bond? Und wer wird der nächste?
Körper

Wie rochen die 80er Jahre?

Was waren die beliebtesten Parfums? Darüber diskutieren Duftfans und Experten in speziellen Parfum-Foren.
Klamotten

Der Minirock - Kultkleidung, nach einem Kultauto benannt

Mary Quant verkaufte nicht nur Kleider in ihrer Boutique. Die Britin entwarf auch neue Schnittmuster für Modekreationen, wie Ende der 1960er Jahre für den Minirock.
Serie

Star Trek - Mit Enterprise und Voyager in die Zukunft

Für viele Menschen, vielleicht auch für Vulkanier oder andere Wesen, ist die Kultserie Star Trek ein Symbol für Veränderungen, die das Leben bringt.
Sprache

"Stück' mal 'n Rück" und spul' zurück - Retrowörter, Geräusche und Sprüche

Früher "knorke", später "geil", "krass" und "mega", heute "nice". Manche Wörter sterben aus, manche überdauern Generationen...
Reise

Die Low-Cost-Flieger der 1980er waren auf Rädern unterwegs

Wer heute „Best Ager“ ist, war in den Achtzigern jugendlich – und mochte irgendwann nicht mehr mit den Eltern verreisen.
Event

Fußballerinnen der Sechziger Geburtsjahrgänge - Mehrfache Europameisterinnen

Die deutsche Fußballgeneration der Geburtsjahrgänge 1960 bis 69 war sehr erfolgreich – die Frauen und die Männer.
Ambiente

Geräusche aus den 70ern und 80ern - Gerettet von Conserve the Sound

Das Klicken eines Diaprojektors, das Rattern der Telefonwählscheibe, das "Ritsch-Ratsch-Klick" der Pocketkameras, das Rauschen eines Retro-Föns…
Auto

Sowjet-SUV im Deutschland der 1980er - Der Lada Niva

Er kam 1976/77 auf den Markt, als hierzulande noch keine Großstadtmenschen mit dem SUV zum Bioladen fuhren.
Körper

Quietschbunt und voll gut drauf - Aerobic setzte Fitnesstrend

Trainieren mit Musik machte vielen schon immer mehr Spaß, als nur Übungen mit Gewichten oder an Kardiogeräten zu absolvieren.
Trinken

Es prickelt und perlt - Ahoj Brause

… und das schon fast ein Jahrhundert lang, mit der Kultmarke Ahoj Brause! In wenigen Sekunden eine prickelnde Brause herstellen – das war die Idee hinter dem Limonadengrundstoff.
Musik

Longplayer - Songs über rund eine halbe Stunde

Heutzutage würde man sie die Speichermedien für Musik nennen, aber in den siebziger/achtziger Jahren des vergangenen Jahrtausends nannte man sie kurz und bündig LP und CD.
Ausstattung

Die Fototapete - Geschmackssache, die den Raum prägt

Die ersten Fototapeten kamen in den 60-er Jahren heraus. Es wurden allerdings nicht nur Wände damit verschönert.
Musik

Die Musikkassette, 1963 geboren…

… und kein bisschen leise, die Musikkassette (MC), auch Kompakt- oder Audiokassette genannt.
Auto

Bring mich Werkstatt, Lehrerauto und Erdbeerkörbchen

Wie habt Ihr früher die Autos und Automarken genannt? Das eigene oder das von Freunden, um sie ein bisschen zu ärgern?
Trinken

TRi TOP® Sirup gibt es noch!

1967 ging es los mit dem Getränkemixen. Kaum jemand, der in den 1970er Jahren aufgewachsen sind, der TRi TOP® Sirup nicht kennt, oder?
Film

Quo Vadis, die „Mutter aller Sandalenfilme“

Wohin gehst Du? Zu den Drehorten des Römerfilms nach Henryk Sienkiwiczs Roman!
Musik

Thank you for the music - ABBA

Musik für die Ewigkeit, Glitzerklamotten, Kunstfell, toupierte Haare, Plateauschuhe: Mamma Mia! Da gab’s am Freitagabend nur eines: Aufbrezeln und mittanzen!
Ausstattung

So richtig schön hinfläzen in den Sitzsack…

Wer kennt sie noch, die „Faulpelz-Sitzsäcke“ aus unseren Jugendzimmern?
Sprache

TKKG - Mit „ewigen 14 Jahren“ auf Verbrecherjagd

Die extrem erfolgreiche Buchreihe TKKG hatte 1979 mit „Die Jagd nach den Millionendieben“ begonnen.
Drinnen

Tischeishockey - Stundenlange Matches gegen die Kumpels

Klar, Tischfußball, das spielten in den 70er und 80ern viele, so wie heute auch. Aber wer kennt noch das Tischeishockey? Auch das gibt es heute noch.
Körper

Modeschmuck im Stil der 70er - Auffallend anders

Die 70er Jahre, Zeit der Hippies, Zeit der Farbe, der Lebensfreude und der Leichtigkeit. Genau so war auch der (Mode)-Schmuck.
Comic

Unsere Top 5 Comic-Hunde

Was sind eure vierbeinigen Lieblinge aus den Comics eurer Jugendzeit? Welcher Comic-Hund hat euch am meisten begeistert?
Zweirad

Das Bonanzarad - Die „Harley“ für Schulhöfe steht heute im Museum

Was den Erwachsenen in den 1970ern Easy Rider, Harley-Davidson & Co. waren, strahlte auch auf die Kids aus – mit dem begehrten Bonanzarad.
Musik

Neue Deutsche Welle - sie überschlug sich und verlief im Sand

Ob Markus die Opels vor sich herschiebt, ob „hurra, hurra, die Schule brennt“ oder Codo der dritte, aus der Sternenmitte, die Liebe mitbringt – viele können die Songs der Neuen Deutschen Welle noch heute mitsingen.
Ambiente

Der Bürobutler ist wieder da

Kennt Ihr noch die runden Plastikbehälter und Stifthalter, die Schreibtisch- oder Bürobutler hießen?
Event

Geboren 1969 - Im Jahr der Mondlandung und der ersten Hitparade

Als Neil Armstrong am 20. Juli 1969 den Mond betrat, war Felix Baumgartner genau 3 Monate alt, und...
Klamotten

Cowboystiefel - Gestern und heute

Die Westernstiefel kommen nicht wirklich aus der Mode. Mal mehr oder weniger aufwendig verarbeitet, werden Cowboystiefel heute noch getragen.
Reise

Aussteiger und Hippies auf Ibiza

Blumenkinder, „Langhaarige“, Bohemiens oder Freaks wurden sie genannt. Wenn ich an Hippies denke, habe ich im Geiste friedliche, relaxte, kreative und bunte Menschen vor mir.
Ausstattung

Die Holzvertäfelung lebt

Haben die Menschen endlich ihren Frieden mit den Paneel-Brettern aus Kiefernholz mit einfacher Nut- und Feder-Montage in Heimarbeit gemacht? Sind ausgebaute Keller nach wie vor angesagte Privat-Party-Locations?
Film

The Rocky Horror Picture Show - Let's do the time warp again!

Das nicht nur für seine Zeit schräges Musical The Rocky Horror Picture Show lässt das Partyvolk Ende der 1970er kreischen und Spaß haben.
Essen

Ein Kuss in der großen Pause - Natürlich im Brötchen

Ein kulinarisches Highlight der 1980er Jahre war für uns Schüler das Schokokuss-Brötchen. Damals hieß das ja, heute zu Recht inkorrekt, „Negerkuss-Brötchen“.
Zweirad

Als Kultzweiräder aus Frankreich kamen

Wer in den Achtzigerjahren groß geworden ist, kennt sie noch: Renn- und Tourenräder oder Mobylette Mofas von Motobécane.
Essen

Der Siegeszug der Tiefkühlpizza begann in den 1970ern

Hartnäckig hält sich das Gerücht „Bielefeld gibt es gar nicht“. Dabei ist die ostwestfälische Metropole Heimat der Firma, die mit der tiefgekühlten Pizza, ab 1970 einen Siegeszug durch deutsche Küchen antrat.
Drinnen

Freie Fahrt im Kinderzimmer oder Hobbykeller - Faszination Modellbahn

Heute diskutiert man „iPhone oder Android-Handy“? Worüber fachsimpelten technikbegeisterte Jugendliche in den 1980ern?
Draußen

Was ist diesmal drin? Wundertüten damals und heute

Es war immer wieder ein Kribbeln im Bauch, eine neu erstandene Tüte zu öffnen. Die Wundertüten meiner Kindheit habe ich in guter Erinnerung.
Essen

Team Cornetto Erdbeer oder Team Himmijimmi?

In den 1970ern gab es an der Eisbude gegenüber bei uns im Dorf noch Warncke Eis. Das ist leider Mitte der 90er Jahre ausgestorben. Aber die Erinnerung an das Warncke Eis Himmijimmi blieb lebendig.
Event

1966 - Babyboom lässt nach, Beatles lassen Live-Auftritte

Im Jahr 1966 passierte in Musik und Unterhaltung einiges, was die in diesem Jahr Geborenen jahrzehntelang prägen wird...
Ausstattung

Als Ikea noch „Das unmögliche Möbelhaus“ war …

… und Billy Regale noch in der DDR hergestellt wurden.
Event

Zwar 60 Plus, aber noch nicht richtig alt - 1960 geboren

Geboren 1960 – wer danach googelt, erhält bei der automatischen Vervollständigung des Suchwortes meist Vorschläge, die ...
Event

Schon wieder "5 vor 6.12." - Was schenke ich bloß zum Nikolaus?

Was haben Marius-Müller Westernhagen, Fußballlegende Tony Woodcock und der ehemalige Bischof von Myra gemeinsam? Den 6. Dezember...
Trinken

Gibt es Florida Boy Orange und Perri noch?

Sie waren zuckersüß, oft leuchtend orange oder in anderen Farben gefärbt. Die Getränke waren der Hit für viele Kids der 1970er und 80er Jahre.

Weitere Themen findest Du über
Kategorie-Menü oder Suchwort-Eingabe