Heute ist dieser einstige Trendsport mit den Wurfscheiben etwas aus der Mode gekommen. Dabei gibt es weiterhin weltweit Competitions im Frisbee-Mannschaftsspiel Ultimate und andere Wettbewerbe.
Es ist Spätsommer 1984 in einem Dorf an der Nordseeküste, als sich zwei Nachbarinnen zufällig beim Fleischer treffen. Eine der beiden fasst sich ein Herz.
Das war nichts für Kalorienzähler. Wenn sich meine Mutter und ihre Geschwister in den 1970/80er Jahren mit ihren Familien zum Kaffeeklatsch trafen, gab es selbstgebackene Torten und Kuchen bis zum Abwinken.
Sind Schulterpolster schick oder nicht? Was bedeuten schrille New Wave-Klamotten, die coolen Parkas der Mods oder die von Vivienne Westwood geprägte Punk-„Mode“?
Was hat jemanden wie mich, in den1960ern geboren, nachhaltig geprägt? Das ist heute kaum vorstellbar und wird von Kabarettisten immer noch gerne erzählt.
Wurdest Du zwischen 1962 und 1972 geboren und hast gleich mit 18 den Führerschein gemacht?
Dann erinnerst Du Dich noch an Autoträume der Achtziger, oder?
Die Prilblumen Werbeaktion „Fröhliche Küche“ von Henkel, dem Hersteller des Spülmittels Pril, war zunächst als zeitlich begrenzte Verkaufsförderungs- und Imagekampagne gestartet.
Wer in den 1970ern Jahren jung und mit einem klassischen Klapprad unterwegs war, radelte damit nicht in der angesagtesten Zweiradclique mit. Trotzdem sind Klappräder und Falträder nicht nur unvergessen, sondern heute wieder sehr beliebt.
Die in Deutschland am längsten ausgestrahlte Wild West-Serie ist Bonanza mit Familie Cartwright. Weltweit folgt Bonanza der Westernserie Rauchende Colts auf Platz zwei.
Obwohl bereits 1957 verstorben, war "Bogie" ein amerikanischer Schauspieler, der in schwarzweiß-Filmen - ja so sind wir groß geworden - auch noch die in den 1960er Geborenen begeisterte. Allen voran der Fimklassiker: "Casablanca". Verdammt cool!
Als „deutscher Walt Disney“ wurde der Comic-Verleger Rolf Kauka oft bezeichnet. Der Vergleich ist etwas pauschal. Aber Kauka erkannte früh das Potenzial von Comics.
In den 1980er war Dosenbier von Karlsquell oder Hansa-Pils fast ein Statement – von Punks und anderen Nonkonformisten. Heute füllt nahezu jede mittelständische oder große Brauerei ihr Bier auch in Dosen ab.
Musik für die Ewigkeit, Glitzerklamotten, Kunstfell, toupierte Haare, Plateauschuhe: Mamma Mia! Da gab’s am Freitagabend nur eines: Aufbrezeln und mittanzen!
Schon seit fast 200 Jahren gibt es das bunt gemusterte Hawaiihemd. Aber für uns ist es fast untrennbar mit den 1980er Jahren verbunden. Warum das so ist...
Haben die Menschen endlich ihren Frieden mit den Paneel-Brettern aus Kiefernholz mit einfacher Nut- und Feder-Montage in Heimarbeit gemacht? Sind ausgebaute Keller nach wie vor angesagte Privat-Party-Locations?
In den 1970ern gab es an der Eisbude gegenüber bei uns im Dorf noch Warncke Eis. Das ist leider Mitte der 90er Jahre ausgestorben. Aber die Erinnerung an das Warncke Eis Himmijimmi blieb lebendig.
Dieser berühmte Buchtitel der Western-Literatur wurde in Deutschland zur Redensart, die letztüberlebende Zeitzeugen oder Anhänger einer Idee bezeichnet. Ein Schicksal, das leider auch manche schriftstellerische oder filmische Werke der Wildwest-Kultur ereilt.