Startseite | Stöbern

Die Jugend feiern, das Alter zelebrieren,
Wünsche erfüllen!

Auto

Ford vs. Ferrari - Die 24 Stunden von Le Mans 1966

„Go Like Hell: Ford, Ferrari, and Their Battle for Speed and Glory at Le Mans“ lautet der volle Titel der wahren Geschichte über den packenden Zweikampf zwischen Ford und Ferrari in Le Mans 1966.
Körper

Wie rochen die 80er Jahre?

Was waren die beliebtesten Parfums? Darüber diskutieren Duftfans und Experten in speziellen Parfum-Foren.
Körper

Plantschi, Badusan und Fichtenbad - So macht(e) das Baden Spaß

Badewanne statt Wellnesstempel, das Bad unter Wasser setzen und frühe Schaumpartys feiern! Ab in die Wanne der 1970er...
Film

Dirty Dancing - Ein Film erobert die Welt

Die anrührende Liebesgeschichte Dirty Dancing über die Beziehung des rebellischen Tanzlehrers Johnny mit „Baby“, einer Teenagerin aus gutem Hause, begeisterte Millionen Zuschauer.
Reise

Aussteiger und Hippies auf Ibiza

Blumenkinder, „Langhaarige“, Bohemiens oder Freaks wurden sie genannt. Wenn ich an Hippies denke, habe ich im Geiste friedliche, relaxte, kreative und bunte Menschen vor mir.
Trinken

Normaler Sekt, Kirsche oder lieber Erdbeersekt aus Kaltenburg, Katlenbrug oder Katlenburg?

Was war in den 80er Jahren Euer Nr. 1-Getränk auf Partys? Das fragten wir neulich einige, die damals auch so jung wir waren, bei einer nicht-repräsentativen Umfrage…
Film

Humphrey Bogart - Eine Ikone des frühen Films

Obwohl bereits 1957 verstorben, war "Bogie" ein amerikanischer Schauspieler, der in schwarzweiß-Filmen - ja so sind wir groß geworden - auch noch die in den 1960er Geborenen begeisterte. Allen voran der Fimklassiker: "Casablanca". Verdammt cool!
Musik

Longplayer - Songs über rund eine halbe Stunde

Heutzutage würde man sie die Speichermedien für Musik nennen, aber in den siebziger/achtziger Jahren des vergangenen Jahrtausends nannte man sie kurz und bündig LP und CD.
Draußen

Boccia, Krocket, Ringe werfen, Kubb und Kibbel-Kabbel - Gartenspiele-Klassiker

Bunte Kugeln oder Ringe, viel Holz und gespielt wird meist auf Rasen...
Drinnen

Monopoly: Rücke vor bis auf Los!

So lautet eine gern gezogene Ereigniskarte dieses legendären Gesellschaftsspiels für Möchte-Gern-Immobilien-Haie: Monopoly!
Film

Als Trucker noch Helden waren

Top Trucker-Filme oder TV-Serien der 1970er und 80er...
Event

TV-Klassiker - Fernsehshows der 70er und 80er

Ob Dalli Dalli, EWG, Am laufenden Band, Der Goldene Schuss und „Welches Schweinderl hätten's denn gern?“ beim heiteren Beruferaten "Was bin ich?" …
Ausstattung

Mein Bosch, mein Retro Kühlschrank, mein Freund

Der Retro Kühlschrank, die Küche - Mittelpunkt jeder WG, jeder WG-Party und der Freund, der zuhörte...
Comic

Asterix und Obelix - Die unbeugsamen Gallier auf der Reise durch Europa

Jeder kennt sie, die rauflustigen Bewohner des fiktiven gallischen Dorfes in der Bretagne, die sich nicht von den Römern unterkriegen lassen.
Serie

Dallas und Denver-Clan - Keine Folge verpassen!

Wer mit einem wohligen Nostalgiegefühl Dallas nochmal komplett sehen will, müsste seinen Jahresurlaub opfern.
Musik

Die Puhdys - Fast 50 Jahre Rockgeschichte

Musiker verpacken oft brisante gesellschaftliche Themen in ihre Songs. Dies darf auch den Puhdys gerne unterstellt werden.
Event

Es gibt sie wieder - Plattenläden

In den 1970er Jahren, als Musik zuhause noch analog lief, gab es in jeder Kleinstadt mindestens einen Plattenladen.
Körper

Dauerwelle - Altes Schema neu gewickelt

Schon vor mehr als 100 Jahren wurde die Dauerwelle von einem Franzosen (von wem auch sonst) namens Marcel Grateau entdeckt.
Essen

Das Bessere ist der Feind des Guten!

Omas oder Mutters eingekochtes Früchtekompott als Nachtisch – wer erinnert das nicht aus den 70er oder 80er Jahren? Was für ein Fest.
Körper

Schräge Trends der 80er

Sind Schulterpolster schick oder nicht? Was bedeuten schrille New Wave-Klamotten, die coolen Parkas der Mods oder die von Vivienne Westwood geprägte Punk-„Mode“?
Ausstattung

Der Panton Chair - Ein Designklassiker aus den 60ern

Als der dänische Designer Verner Panton 1960 den ersten Entwurf für einen komplett aus Kunststoff gefertigten Stuhl entwickelte, war das Jahrzehnt noch jung.
Buch

Die BRAVO Zeitschrift, geboren vor 1960-69, feiert ihren 65. Geburtstag

Die erste BRAVO Zeitschrift erschien bereits 1956. Sie prägte Generationen – natürlich auch die von 1960 bis 1969 Geborenen.
Buch

Weltwissen hinterm Buchrücken - Der Brockhaus der 1970er Jahre

Die ganze Welt auf 3.442 Seiten! Der Neue Brockhaus war "das Wikipedia" für viele in den 1960ern Geborenen...
Zweirad

80er, 80 km/h, 80 ccm - Heiße Krafträder für coole Jungs und Mädels

Mitte der 60er geboren, in den 70ern Fahrradfahren gelernt, um 1980 herum motorisiert unterwegs und immer ein bisschen neidisch geschaut – auf coole Leichtkraftradfahrer oder schicke Popper auf 80er Rollern...
Körper

Quietschbunt und voll gut drauf - Aerobic setzte Fitnesstrend

Trainieren mit Musik machte vielen schon immer mehr Spaß, als nur Übungen mit Gewichten oder an Kardiogeräten zu absolvieren.
Event

Zwar 60 Plus, aber noch nicht richtig alt - 1960 geboren

Geboren 1960 – wer danach googelt, erhält bei der automatischen Vervollständigung des Suchwortes meist Vorschläge, die ...
Klamotten

Die Manchesterhose - Zeitloser Cord

Wer trug als Kind oder Jugendlicher eine Manchesterhose? Nein, nicht die Sport-Beinkleider von ManU, sondern die gute alte Cordhose.
Essen

Lolli-Kultur - Von Dalí bis zu Kojak

Zahnärzten sind sie ein Dorn im Auge. Aber Kinder und Erwachsene lieben sie seit Generationen – die süßen Lollis und Lutscher am Stiel.
Ambiente

FeTAp statt Flatrate - Telefonieren in den westdeutschen 1970ern

Was verbirgt sich hinter der kryptischen Abkürzung? FeTAp stand bei der Fernmeldesparte der Deutschen Bundespost, die damals fürs Telefongeschäft zuständig war, für ...
Buch

In jungen Jahren zum Bücherleser geworden - Dank der Bestseller der 1970er

So ging es vielen, die in den 60er Jahren geboren wurden und sich heute „Best Ager“ nennen dürfen.
Zweirad

Popperschaukel, Mobylette oder Bergsteiger - Kultmofas aus Italien, Frankreich und Westdeutschland

Viele träumten damals von einer Zündapp. Die Münchener Zweiradmarke startete mit der M 25 in die damals neu geschaffene Mofaklasse.
Trinken

Der Kaffee ist fertig...

... Eduscho Gala, Jacobs Krönung und Tchibo Feine Milde, wer erinnert sich an die Kaffeewerbung der 1980er?
Klamotten

Cowboystiefel - Gestern und heute

Die Westernstiefel kommen nicht wirklich aus der Mode. Mal mehr oder weniger aufwendig verarbeitet, werden Cowboystiefel heute noch getragen.
Film

Quadrophenia: Wer waren die Mods?

"Quadrophenia“, der britische Film aus dem Jahr 1979, ist das Zeitdokument der Mod-Kultur. Wer die Mods waren und warum Quadrophenia ein zeitloser Kultfilm ist:
Körper

Ist das komisch, Kunst oder Sport? Der Bodybuilding-Boom

Bodybuilding ist aus der Fitnessszene nicht wegzudenken. Richtig Fahrt nahm der Körperkult in den 1970er-Jahren durch Arnold Schwarzenegger auf.
Auto

Sowjet-SUV im Deutschland der 1980er - Der Lada Niva

Er kam 1976/77 auf den Markt, als hierzulande noch keine Großstadtmenschen mit dem SUV zum Bioladen fuhren.
Buch

Lirum, Larum Löffelstiel, Kochbuch und -serie für Kinder der 70er Jahre

Ob Polizeipasta, Obstmonster, Vampirmuffins oder Karottendackel – heute gibt es im Web, in Kochbüchern und anderswo unzählige Rezepte für das Kochen mit Kindern. Aber in den 1970ern?
Zweirad

Das Hollandrad - Beliebt, bequem, alltagstauglich auf flacher Strecke

Aufgrund seiner besonderen Form ist das Hollandfahrrad von je her ein Hingucker: Die Fahrer/innen sitzen durch den typisch gebogenen Lenker stets aufrecht.
Ausstattung

Die Holzvertäfelung lebt

Haben die Menschen endlich ihren Frieden mit den Paneel-Brettern aus Kiefernholz mit einfacher Nut- und Feder-Montage in Heimarbeit gemacht? Sind ausgebaute Keller nach wie vor angesagte Privat-Party-Locations?
Sprache

TKKG - Mit „ewigen 14 Jahren“ auf Verbrecherjagd

Die extrem erfolgreiche Buchreihe TKKG hatte 1979 mit „Die Jagd nach den Millionendieben“ begonnen.
Sprache

Eine außerirdische Lebensform hören? Null Problemo!

Was hat ALF mit Little Joe in „Bonanza“, Nick Nolte in „Nur 48 Stunden“, dem Bausparfuchs und Igel Hogi gemeinsam?
Buch

James Krüss - in den Klassenzimmern der 1970-80er

Wer in den 1960ern und 70ern lesen lernte und Deutschunterricht genoss, kam an James Krüss kaum vorbei: An Gedichten, Fabeln oder Erzählungen von James Krüss, in denen Realität und Fantasie, Generationen und Perspektiven miteinander verschmolzen.
Ambiente

Stars an der Wand - Von James Dean bis Heinz Flohe

Wer erinnert sich nicht gerne an seine "Helden" auf Jugendpostern, Starschnitten, Konzert- oder Filmplakaten?
Serie

Akte X, Mystery und mehr - Wir sind nicht allein!

Im Jahr 1993 häuften sich auf deutschen Bildschirmen die unerklärlichen Phänomene.
Körper

Modeschmuck im Stil der 70er - Auffallend anders

Die 70er Jahre, Zeit der Hippies, Zeit der Farbe, der Lebensfreude und der Leichtigkeit. Genau so war auch der (Mode)-Schmuck.
Musik

Aus Hannover in die Rockwelt - Scorpions

Nur wenige deutsche Rockbands waren weltweit erfolgreich. Die Scorpions um Frontmann Klaus Meine gehören zweifelsohne dazu.
Reise

Die Low-Cost-Flieger der 1980er waren auf Rädern unterwegs

Wer heute „Best Ager“ ist, war in den Achtzigern jugendlich – und mochte irgendwann nicht mehr mit den Eltern verreisen.
Film

Rocky Balboa - Eine Filmfigur wird zur Legende

Rocky (I) ist die Geburtsstunde einer Reihe von Filmen mit Sylvester Stallone, die Millionen Menschen fesselte und im Herzen berührte.

Weitere Themen findest Du über
Kategorie-Menü oder Suchwort-Eingabe