Das war nichts für Kalorienzähler. Wenn sich meine Mutter und ihre Geschwister in den 1970/80er Jahren mit ihren Familien zum Kaffeeklatsch trafen, gab es selbstgebackene Torten und Kuchen bis zum Abwinken.
Ein kulinarisches Highlight der 1980er Jahre war für uns Schüler das Schokokuss-Brötchen. Damals hieß das ja, heute zu Recht inkorrekt, „Negerkuss-Brötchen“.
… und das schon fast ein Jahrhundert lang, mit der Kultmarke Ahoj Brause! In wenigen Sekunden eine prickelnde Brause herstellen – das war die Idee hinter dem Limonadengrundstoff.
In den 1980er war Dosenbier von Karlsquell oder Hansa-Pils fast ein Statement – von Punks und anderen Nonkonformisten. Heute füllt nahezu jede mittelständische oder große Brauerei ihr Bier auch in Dosen ab.
Was war in den 80er Jahren Euer Nr. 1-Getränk auf Partys? Das fragten wir neulich einige, die damals auch so jung wir waren, bei einer nicht-repräsentativen Umfrage…
In den 1970ern gab es an der Eisbude gegenüber bei uns im Dorf noch Warncke Eis. Das ist leider Mitte der 90er Jahre ausgestorben. Aber die Erinnerung an das Warncke Eis Himmijimmi blieb lebendig.
Hartnäckig hält sich das Gerücht „Bielefeld gibt es gar nicht“. Dabei ist die ostwestfälische Metropole Heimat der Firma, die mit der tiefgekühlten Pizza, ab 1970 einen Siegeszug durch deutsche Küchen antrat.
Wisst Ihr noch, wie diese hauchdünnen Oblaten auf der Zunge zergingen? Entweder haben wir eine Ecke abgelutscht oder Teile des hauchdünnen Plättchens abgebrochen, um diese auf der Zunge zergehen zu lassen.