Startseite | Stöbern

Die Jugend feiern, das Alter zelebrieren,
Wünsche erfüllen!

Eine Palette Dosenbier oder Traditionspils?

Dosenbier von Karlsquell oder Hansa-Pils, das war in den 1980ern fast ein Statement – von Punks und anderen Nonkonformisten. Heute füllt nahezu jede mittelständische oder große Brauerei ihr Bier auch in Dosen ab.

"Was wollen wir? Dosenbier wollen wir!" singen die Fun-Punks der Bremer Band Mimmi's noch heute. Frontmann Claus Fabian, genannt Fabsi (und geboren sogar vor den 1960ern, und zwar 1956 in Düsseldorf) verteilt noch heute bei Konzerten Dosenbier an die Fans. So wie auch 2023 auf der legendären "Enkeltrick Tour" mit den hessischen Punks von Elfmorgen, die wir im Hamburger Knust erlebt haben. Seit 1982 sind die Mimmi's mit kurzen Unterbrechungen am Start und besingen nicht nur Spaß und u.a. Dosenbier, sondern treten auch entschieden gegen Rechts auf.

Macht Dosenbier schlau?

Ja, geht es nach dem Song "Dosenbier macht schlau" von Illegal 2001. Die Band ist auch vielen 1960-69 Geborenen ein Begriff, wurde sie doch schon 1991 in Schleswig-Holstein gegründet. Illegal 2001 gewann schnell bundesweit Fans, wurde mit R.SH-Gold und einem Echo als beste nationale Newcomer-Band ausgezeichnet. Schon seit den 90ern spielt Illegal 2001 auf zahlreichen Festivals auf.

Die Rockband mit dem Dosenbier-Song und vielem mehr ist auch heute noch zu hören. Zum Beispiel auf dem Match Börner Open Air, das am 12. und 13. Juli 2024 in Norderstedt bei Hamburg stattfindet. Das Festival bietet nicht nur Folkrock, Rock, Punk und Pogo. Es setzt sich auch entschieden, wie Headliner Versengold und viele andere Musiker, gegen Rechtsextremismus ein. In Ehren ergraute Nostalgiker und junge Retro- und Musikfans: Hingehen! 

Auf Dosenbier schwören sogar einige Craft Beer Experten. Viele meinen, dass die Aromen in der Dose besonders gut erhalten bleiben. Umweltmäßig ist das Ganze zu Recht umstritten. Die Herstellung der Blechdosen ist sehr energieintensiv. Aber dafür sind Transportgewicht und -volumen geringer als bei Glasflaschen. Und immerhin gibt es ja seit 2006 das Dosenpfand, sodass die Recyclingquote der Getränkedosen hoffentlich recht hoch ist. Zu verdanken haben wir das Pfandsystem unter anderen Jürgen Trittin, von 1998 bis 2005 Umweltminister. Von dieser Ära beamen wir uns jetzt aber nochmal ein Vierteljahrhundert zurück.

Zurück in die Zukunft des Dosenbiers

Was der engagierte Trittin in den 1980er Jahren bei Gründungstreffen der Grünen trank und woraus, wissen wir nicht. Was wir als damalige Landjugend oder als Möchtegern-Rocker tranken, das wissen wir aber noch. Eine Kartonpalette mit Karlsquell oder Hansa-Pils Dosen durfte auf keiner Party fehlen. Auch und besonders bei den gleichaltrigen Dorfpunks.

Viele waren auch damals umweltbewegt

Beim Biereinkauf trat dieser Aspekt aber wegen des klammen Schüler-Portemonnaies leider oft in den Hintergrund. So erinnern sich viele Teens der 1980er Jahre an das erste Bier, genossen aus (damals noch Einweg-)Dosen. Meist waren es 0,33 Liter-Bierdosen statt der heute dominierenden 0,5 Liter-Dosen. Die Palette mit 24 Dosen, also 8 Litern Bier, kostete rund 12 D-Mark. Diese sagenhaften Preise schaffen heute nur Oettinger oder vielleicht Paderborner Pilsener im Angebot (5 bis 6 Euro der Kasten).

Ist Karlsquell Kulturgut?

Das sogar vom SPIEGEL gewürdigte Karlsquell wurde von den heute noch aktiven Hamburger Punk-Ikonen der Band Slime musikalisch verewigt – im Song „Karlsquell“. Ein Zeitzeuge, der Teil der Hamburger Punkbewegung Anfang der 1980er Jahre war, erinnert sich an ein legendäres Slime-Konzert in einem Club im feinen Hamburger Norden: Der Besitzer nahm 15 D-Mark Eintritt. Das war für damalige Verhältnisse und insbesondere für ein Punkkonzert horrend viel. Die Band musste das hinnehmen, wollte ihre verärgerten Fans aber versöhnen: Über den Bühneneingang wurden mehrere Palette Karlsquell Dosenbier hineingeschmuggelt. Als Slime die Pogo tanzende Menge mit dem Song "Karlsquell" beglückte, wurden die Bierdosen von der Bühne ins Publikum befördert. Slime durfte in dem Club nie wieder auftreten. Aber die Fans waren zufrieden.


Karlsquell hatte nicht nur für Punks, auch für uns "Normalos" einen praktischen Vorteil

Wir konnten die Karlsquell-Dosen auf dem Fahrradgepäckträger oder im Rucksack leicht und sicher transportieren. Wenn die Party allzu sehr ausuferte, lagen am Morgen danach auch keine Scherben auf der Straße. Das beliebte Billigbier der Aldi-Marke Karlsquell schmeckte uns, zumindest in der Erinnerung, gar nicht so schlecht.

Karlsquell Dosenbier verursachte bei übertriebenem Genuss keinen schlimmeren Kater als die aufkommenden Premium Pilsener

Ein paar Flaschen Premiumbier wie Warsteiner oder Veltins entwendeten wir ab und zu aus dem elterlichen Keller. Karlsquell Dosenbier hatte die Premium-Bezeichnung nicht nötig, sondern schmückte sich mit dem Beinamen „Edel-Pils“. Es wurde im genussfreudigen Saarland oder im Bierland Belgien gebraut – von der Karlsberg Brauerei in Homburg/Saar oder der Brauerei Martens in Belgisch-Limburg. Beide Brauereien sind im Bier-Deutschland von heute mit anderen Eigen- und Fremdmarken erfolgreich. In Belgien, Luxemburg oder Polen soll es übrigens noch Karlsquell Dosenbier zu kaufen geben.


Und das Hansa-Pils Dosenbier?

Mit dem Hansa-Pils, von einigen auch "Hansa-Plast" genannt, tranken viele damalige Jugendliche ebenfalls eine gute Hopfenkaltschale aus der Bierdose. Die Hansa-Pils Brauerei hat auch eine jahrhundertealte Tradition. Eduard Habich gründete 1885 die Borussia Brauerei in Dortmund. Die wurde wenige Jahre später zur Hansa-Brauerei Aktiengesellschaft. Die Hansa-Brauerei wechselte später den Besitzer. Sie gehört heute als GmbH zur Radeberger Gruppe, blieb aber ihrer Tradition treu. In den 80ern avancierte Hansa-Pils neben Karlsquell zum Lieblingsbier der Punks. Wohl (und hoffentlich) nicht aufgrund einer perfiden Marketingstrategie, sondern wegen des günstigen Preises.

"Daily Terror" posierte auf dem Cover von "Schmutzige Zeiten" mit einer Dose Hansa-Pils

Das Foto eines Bandmitgliedes der Braunschweiger Punkband Daily Terror soll laut unseres Zeitzeugen die Bandmitglieder von Slime dazu bewogen haben, erst recht Karlsquell statt Hansa-Pils zu trinken. Die Hamburger Slime-Musiker wollten keine Dose "Daily Terror-Bier" öffnen, weil es eine gepflegte Rivalität zwischen den beiden Punkgruppen gab.

 Entdeckt bei amazon

Dosenbier war auf jeden Fall etwas anderes als die gepflegte Flasche Bier, die Vati zum Feierabend trank. Die Bierbüchsen wurden zu einem von vielen Symbolen, um sich abzugrenzen vom leistungsorientierten, oft angepassten Leben, das die Eltern führten – und das sie meist auch von ihrem Nachwuchs erwarteten.

 Entdeckt bei amazon

Noch heute gibt es Hansa-Pils in Dosen – und in umweltfreundlichen Pfandflaschen

Wer einmal in Dortmund vorbeikommt, sollte sich nicht nur das Deutsche Fußballmuseum und das schwarz-gelbe BVB-Museum ansehen. Sondern auch das Dortmunder Brauereimuseum in der ehemaligen Hansa-Brauerei in der Steigerstraße 16. Die alten Punk- und Spießermuster werden hier nicht unbedingt thematisiert. Aber Biernostalgiker erfahren mehr über das gute alte Hansa-Pils und viele weitere Hopfen- und Malzgetränke aus der Biermetropole Dortmund. Es ist eine kleine Ironie der (Bier-)Geschichte, dass "Punker" ausgerechnet das Hansa-Pils aus der traditionsreichen Arbeiterstadt liebten, weil viele Punks doch herkömmliche Arbeit ablehnten. Glück auf und Prost!

Entdeckt bei amazon

Veröffentlicht am 11. Oktober 2023 von geb.1960-69.de

Hinweise und Anregungen sind herzlich willkommen: MITMACHEN